Info Sachkunde


Das Waffensachkunde-Lehrteam des Schützenkreises Sinsheim setzt sich derzeit aus 6 geschulten Multiplikatoren verschiedener Vereine zusammen.

Geleitet wird das Team durch KSM Joachim Edinger der für alle Anfragen in diesem Zusammenhang unter der aufgeführten Kontaktadresse zur Verfügung steht.

Der Lehrgang wird alljährlich meist ab Mitte September durchgeführt da die Urlaubszeit berücksichtigt wird.

Die Interessenten zum jeweils anstehenden Lehrgang sollten mindestens 9 Monate im Verein und nahezu 18 Jahre alt sein.

Die Teilnehmer*innen müssen Erfahrung im Umgang mit erlaubnispflichtigen Kurz- und Langwaffen haben, insbesondere mit Großkaliber-Kurzwaffen und Großkaliber-Langwaffen verschiedener Bauarten.

Sollte sich diese Ausbildung im Mitgliedsverein zuvor nicht realisieren lassen kann eine entsprechende Anfrage ebenfalls an die Kreisadresse gestellt werden, um eine Lösung zu finden.

Die Teilnehmer erhalten vor dem Lehrgang rechtzeitig Informationen zum Thema. Auf den Fragenkatalog des Bundesverwaltungsamtes unter

https://www.bva.bund.de/DE/Services/Buerger/Ausweis-Dokumente-Recht/Waffenrecht/Sachkundepruefung/sachkunde

wird hingewiesen.

Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer eine bundesweit gültige Urkunde. (zur Vorlage bei den Verbänden und den Behörden)

Die Lehrgänge enthalten alle die Schulung zur Befähigung zur Standaufsicht. Die Regularien hierzu sind analog.

Nach Anmeldeschluss, siehe Ausschreibung, können keine Teilnehmer mehr angenommen werden, da die Meldefrist an die Behörde einzuhalten ist.

 

 

Sachkundelehrgang 2023


Aufgrund der hohen Anfragen führen wir 2023 zwei WSK-Lehrgänge durch.
Diese sind von 27.07.23 - 05.08.23 und von 21.09.23 - 30.09.23.
Die Ausschreibungen mit den Anmeldeformularen und Bedingungen siehe unten.

"Lehrgänge ausgebucht"