News


Reichartshausens Nachwuchstalent bei den Dt. Meisterschaften dabei

 

Mit Herz, Disziplin und einer ruhigen Hand tritt Lea Schilling vom Sportschützenverein Reichartshausen am 22. August in München bei den Deutschen Meisterschaften in der Disziplin Luftpistole an. Wenn möglich, wird die ganze Familie mit dabei sein – um jeden Ring mitzufiebern und ihre Lea Emotional zu unterstützen und den Rücken zu stärken.

Von Jahr zu Jahr entwickelt sich die junge Sportschützin zu einem echten Nachwuchstalent, das nicht nur mit Präzision, sondern auch mit Leidenschaft überzeugt. Ihr größter Förderer und persönlicher Trainer ist ihr Vater Heino Schilling, der mit Stolz in den Augen sagt: „Es ist einfach unglaublich, was Lea in den letzten Jahren erreicht hat.“

Für Reichartshausen heißt es nun: Daumen drücken – und vielleicht geht Lea mit einer Medaille nach Hause.

PW Juan Zelko

 

Foto privat


Ferienprogramm der Gemeinde Reichartshausen am 1. Ferientag (1. August)  im Schützenhaus in der Bogentrainings-und Blasrohrschießhalle

 

Das diesjährige Ferienprogramm der Gemeinde Reichartshausen startete beim Schützenverein unter dem Motto „Bewegungs- und Koordinationsolympiade“. 24 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 15 Jahren nahmen teil und wurden in zwei Altersgruppen (4–8 Jahre und 9–15 Jahre) aufgeteilt.

An neun abwechslungsreichen Stationen – darunter Slalomsprint, Lichtgewehr, Bogenschießen, Dosenwerfen, Scheibenwerfen, Pfeile werfen, eine Schätzfrage, Hufeisenwerfen und Blasrohrschießen – konnten die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit, Treffsicherheit und Koordination unter Beweis stellen.

In der Altersgruppe bis 8 Jahre belegte Theo Meyer den 1. Platz, gefolgt von Piet Eckert und Freda Weigele. Bei den Älteren gewann Miro Eckert vor Maurice und Luca Baumgärtner. Die jeweils drei Erstplatzierten wurden mit Pokalen und Urkunden von Jugendleiter Ottmar Ossinger ausgezeichnet.

 

Für das leibliche Wohl sorgte im Anschluss das Team der Schützenhausküche. Mit Unterstützung von 20 engagierten Vereinsmitgliedern wurde diese gelungene Veranstaltung ermöglicht. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die vielen Helfer vom Oberschützenmeister Jochen Groß mit Schützenmeister Dirk Schilling. 

 

Bericht + Foto PW Juan Zelko


Grusenecker Schüler schnuppern Blasrohrluft

 

Reichartshausen – Am 21. Juli besuchte eine 17-köpfige Schülergruppe der Gemeinschaftsschule Helmstadt-Bargen/Epfenbach (Klasse 7b) den Sportschützenverein Reichartshausen. Der Besuch kam durch die Initiative von Maurice Streib (SGi Reichartshausen) zustande, der Anfang des Jahres Kreismeister im Blasrohrschießen wurde und seine Begeisterung mit seinen Mitschülern teilte. Die Lehrer Frau Heck und Herr Münch griffen die Idee auf und organisierten einen Schnupperkurs beim Verein. Die Jugendlichen erhielten Einblicke in die Technik und probierten sich selbst im Zielen und Pusten. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. „Eine Sportart, die richtig Spaß macht“, lautete das einstimmige Fazit der Schüler. Unterstützt wurde das Event durch die Vereinsmitglieder der Blasrohrschützen mit Daniela Schwanz (Übungsleiterin Blasrohrschützen Jugend und Landesmeisterin 2025), Steffi Eckert (Landesmeisterin 2025) und Herbert Ossinger (Landesmeister 2025).

Bericht: PW Juan Zelko

Foto: JL Ottmar Ossinger


SGi Heimattreu Reichartshausen erfolgreich bei der Landesmeisterschaft 2025 im Blasrohrschießen

 

Bei der Landesmeisterschaft des Badischen Sportschützenverbandes (BSV) im Blasrohrschießen am 26. und 27. Juli 2025 in Meckesheim waren über 124 Schützinnen und Schützen am Start – ein deutlicher Zuwachs gegenüber dem Vorjahr. Der Sportschützenverein SGi Heimattreu 1921 e.V. Reichartshausen war mit 12 Aktiven vertreten, darunter acht Erwachsene und vier Jugendliche.

Die Bilanz kann sich sehen lassen: Gleich drei Landesmeistertitel gingen an den Verein. In der Klasse Herren IV sicherte sich Herbert Ossinger mit starken 583 Ringen den 1. Platz. Hans Algermissen belegte mit 563 Ringen Rang 6.

Bei den Damen IV holte sich Christine Goth mit 544 Ringen den hervorragenden 2. Platz – lediglich ein Ring fehlte zum Titel.

In der Schülerklasse 1 männlich landete Arne Lindenbach mit 570 Ringen auf dem 3. Platz, Maurice Streib erreichte mit 558 Ringen den 7. Rang.

Emanuel Lenz erzielte in der Jugend männlich mit 538 Ringen einen beachtlichen 4. Platz.

In der Damenklasse II wurde Daniela Schwanz mit 576 Ringen Landesmeisterin.

Bei den Herren III holte Heiko Lindenbach Bronze mit 582 Ringen, Volker Eckert belegte Rang 6 mit 571 Ringen.

In der Damenklasse III feierte die SGi einen Doppelerfolg: Stefanie Eckert wurde mit 575 Ringen Landesmeisterin, Sibylle Lutz erreichte mit 564 Ringen Platz 3.

Tyler Heringer trat in der Schülerklasse I im Vorwettkampf an und erzielte 547 Ringe. Zwar erfolgt hier keine Ehrung, doch sein Ergebnis könnte zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in Einbeck reichen – die nötigen Limit Zahlen stehen noch aus.

Die SGi Heimattreu Reichartshausen blickt stolz auf eine erfolgreiche Meisterschaft zurück.

Bericht + Foto PW Juan Zelko

Foto: Das erfolgreiche Blasrohr-Team der SGi Reichartshausen mit den geehrten Schützen



Download
Projektflyer Crowd-Funding SV Waibstadt.
Adobe Acrobat Dokument 4.8 MB

Dirk Zwilling ist neuer Landesreferent Böllerwesen